Sonderangebote
Links zu speziellen Sonderangeboten können verwendet werden, um Kund:innen über einen separaten Verkaufslink ermäßigte Tickets oder bestimmte Kontingente anzubieten. Dieser Link kann dann mit einer bestimmten Gruppe von Kund:innen geteilt werden.
Sonderangebot erstellen
Ein Sonderangebot wird zunächst in einer einzelnen Veranstaltung erstellt Später können dann weitere Veranstaltungstermine mit aufgenommen werden.
1. Tickettyp
- Erstellen Sie einen neuen Tickettyp, der für das Sonderangebot verwendet werden soll.
Neue Tickettypen können über Administration > Tickets > Tickettypen erstellt werden.
- Erstellen Sie einen neuen Tickettyp, der für das Sonderangebot verwendet werden soll.
2. Veranstaltung
- Navigieren Sie zu Administration > Veranstaltungen > Daten und öffnen Sie die Veranstaltung, in der das Sonderangebot angelegt werden soll.
3. Preis
- Fügen Sie der Veranstaltung oder mehreren Daten (eventuell bei sehr vielen Veranstaltungen unter Verwendung des Massenbearbeitungstools) den Tickettyp und den Preis für das Sonderangebot hinzu. Der Tickettyp sollte nur für den Verkauf im BoxOffice (nicht online) zugelassen sein.
4. Link erstellen
- Navigieren Sie innerhalb der Veranstaltung zum Reiter Sonderangebot und klicken Sie auf den Stern hinten in der Zeile auf Angebotslink erstellen. Wenn Sie mehr als einen Tickettyp in den Link aufnehmen möchten, können Sie diese im Sonderangebot selbst zufügen. Sonderangebot hinzu. Der Sonderangebotslink ist nun erstellt und kann sofort für den Verkauf von Tickets verwendet werden.
Bei der Erstellung eines Sonderangebotslinks ist immer die Standard-Produktion vorausgewählt. Wenn Sie eine sekundäre Produktion in den Link mit einbeziehen möchten, wählen Sie die richtige Produktion in der Dropdown-Liste aus, bevor Sie den Link erstellen. Eine sekundäre Produktion ermöglicht es Ihnen, Veranstaltungen aus verschiedenen Produktionen in einem Sonderangebotslink anzubieten.
Erweiterte Einstellungen
Wenn Sie das Sonderangebot bearbeiten möchten, klicken Sie entweder auf den blauen Stern > Bearbeiten oder navigieren Sie zu Administration > Veranstaltungen > Sonderangebot.
Information
Name
- Name des Sonderangebots, sichtbar in der Liste unter Administration > Sonderangebot, für die Kund:innen im Online-Flow und in Berichten.
Datum & Uhrzeit und Enddatum
- Legen Sie fest, wann das Sonderangebot aktiv sein soll.
Beschreibung
- Die Beschreibung wird im Online-Kaufprozess vor dem Startdatum/-zeitpunkt des Sonderangebots und immer dann angezeigt, wenn eine Landing Page aktiv ist.
Skin
- Wählen Sie die Skin/ das Branding für den Weblink.
Die Skin wird nicht auf dem Sonderangebot gespeichert. Wählen Sie daher immer erst die richtige Skin, bevor Sie den Link kopieren.
- Wählen Sie die Skin/ das Branding für den Weblink.
Weblink
- Dieser Link führt zu dem Sonderangebot und ist der Link, der verschickt werden kann.
Es ist wichtig, immer diesen Link zu kopieren oder verwenden Sie den Link direkt aus dem Tab Sonderangebot in einer Veranstaltung. Bitte verwenden Sie NIEMALS die URL, die im Browser angezeigt wird. Ein korrekter Sonderangebotslink endet IMMER mit einer verschlüsselten Erweiterung.
Veranstaltungen
- Es ist möglich, weitere Veranstaltungen innerhalb der gleichen Produktion zum Sonderangebot hinzuzufügen.
Min. & Max. Tickets online
- Mindest- und Höchstanzahl der Tickets, die der:die Ticketkäufer:in in einem Auftrag über den Sonderangebotslink erwerben kann.
Kontingent
- Ein Sonderangebotslink kann mit einem Kontingent verknüpft werden, so dass es möglich ist, bestimmte Plätze für das Sonderangebot im Saal zu reservieren. Wählen Sie entweder ein Kontingent aus oder belassen Sie es auf Allen freien Plätzen, wenn alle verfügbaren Plätze in das Sonderangebot einbezogen werden sollen.
Nummerierte Platzanzeige
- Legen Sie fest, ob Kund:innen den Saalplan während des Online-Kaufprozesses sehen dürfen oder nicht.
Besondere Notiz (online angezeigt)
- Zusätzliches Textfeld, das online unterhalb der Auswahl des Tickettyps angezeigt wird.
- Dies ist nur sichtbar, wenn Plätze zuerst wählen im Tab Internet in der Veranstaltung des Sonderangebots nicht aktiv ist.
Tickettyp hinzufügen
- In der Dropdown-Liste können weitere Tickettypen zum Sonderangebot hinzugefügt werden.
Web-Mengenregel
- Bestimmen Sie hier, ob mit dem Tickettyp Mengenregeln verbunden sind.
- 0,2,4,6,8: Der:die Kund:in kann 0, 2, 4, 6 oder 8 Tickets kaufen. Nicht 1, 3, 5, 7, 9, usw.
- 0,8-20: Der:die Kund:in kann zwischen 8 und 20 Tickets kaufen. Nicht weniger als 8 und nicht mehr als 20.
- 0,2,4,6,10-20: Der:die Kund:in kann 2, 4, 6 oder zwischen 10 und 20 Tickets kaufen.
Beginnen Sie immer mit einer 0, sonst ist der:die Kund:in verpflichtet, diesen Tickettyp zu kaufen. Verwenden Sie keine Leerzeichen zwischen den Ziffern.
- Bestimmen Sie hier, ob mit dem Tickettyp Mengenregeln verbunden sind.
Um einen Tickettyp zu entfernen, klicken Sie auf das X rechts neben dem Tickettyp.
Um eine ganze Veranstaltung zu entfernen, klicken Sie auf das X in der Veranstaltungszeile.
Wenn für alle Veranstaltungstermine die gleichen Einstellungen für Mindest-/Maximaltickets, Kontingente usw. gelten sollen, wenden Sie die Einstellungen auf die erste Veranstaltung an und fügen Sie dann die zusätzlichen Termine hinzu. Dann werden alle Einstellungen in die nächste Veranstaltung kopiert, die Sie hinzufügen.
Passwort verwenden
Setzen Sie im Tab Erweitert die Option Passwort verwenden auf Ja, um das Sonderangebot mit einem Passwort zu schützen. Das grüne Schlosssymbol neben Erweitert zeigt an, ob ein Passwort mit dem Sonderangebot verbunden ist oder nicht.
Globales Passwort
- Legen Sie EIN einziges Passwort fest, das von allen Ticketkäufer:innen verwendet werden kann, die Zugang zu dem Sonderangebot haben sollen. Ohne dieses Passwort können Sie nicht auf das Sonderangebot zugreifen.
Passwörter hochladen
- Laden Sie eine Datei (txt.- oder csv-Datei) mit einem eindeutigen Passwort pro Zeile hoch. Jedes Passwort kann dann einmal verwendet werden, um auf das Sonderangebot zuzugreifen. Die Anzahl der hochgeladenen Passwörter wird oben angezeigt, mit der Möglichkeit, sie herunterzuladen.
Wenn Sie eine Kennwörter-Liste hochgeladen haben und dann eine weitere Liste hochladen, wird die erste Liste durch die neuen Kennwörter ersetzt.
Passwörter automatisch generieren
- Es ist möglich, automatisch Passwörter auf der Grundlage von Ticket- oder Auftragsnummern aus Käufen bei anderen Veranstaltungen zu generieren. i
- Wenn Sie z. B. Tickets für Veranstaltung X kaufen, erhalten Sie Zugang zu einem Sonderangebot für Veranstaltung Y.
Veranstaltung
- Suchen Sie die Veranstaltung(en), auf deren Grundlage Passwörter generiert werden sollen.
Tickettypen
- Wählen Sie eine oder mehrere Tickettypen, oder lassen Sie das Feld leer, wenn das Sonderangebot für alle Tickets aller Tickettypen gelten sollen.
Präfix
- Wählen Sie, ob dem generierten Kennwort ein Präfix hinzugefügt werden soll.
Art
- Legen Sie fest, ob Passwörter auf der Grundlage der Auftrags-ID oder der Ticket-ID generiert werden sollen.
Beispiel: Eine Kundin hat Normalpreis-Tickets für die Vorstellung Voices of the Future gekauft und erhält Zugang zu einem Sonderangebot mit dem Passwort: „TIX273625“ (Präfix + Auftrags-ID). Wenn die Ticket-ID gewählt worden wäre und die Kundin 4 Tickets gekauft hätte, würde sie 4 Passwörter erhalten, die auf #PREFIX und #TICKETID basieren.
Kund:innentag
- Wenn in den Einstellungen ein Kund:innentag hinzugefügt wird, erhalten alle Kund:innen mit einem Webprofil und dem ausgewählten Kund:innentag Zugang zum Sonderangebot. Darüber hinaus kann festgelegt werden, wie oft der:die Kund:in das Angebot nutzen kann. Sie können das Sonderangebot über den Weblink, ihr Online-Konto oder über ein Popup-Fenster auf der betreffenden Veranstaltung aufrufen.
Erweitert
Unterhalb von Passwort verwenden können zusätzliche erweiterte Einstellungen vorgenommen werden.
Landing page
- Die Zielseite (landing page) enthält die Beschreibung und das Bild der Produktion sowie den Namen des Sonderangebots im Banner.
Notizen überschreiben
- Legen Sie fest, ob der Überschriftentext online und der Notiztext online, die auf Produktionsebene eingestellt sind, durch die Texteingabe auf der Ebene des Sonderangebots überschrieben werden sollen.
Versandart
- Geben Sie an, ob das Sonderangebot eine bestimmte Versandart hat, lassen Sie es leer, wenn die Zustellungsart(en) der Veranstaltung verwendet werden soll(en).
Zahlarten
- Legen Sie fest, ob abweichende Zahlarten angewendet werden sollen. Dies muss vom Tixly-Support konfiguriert werden.
Queue-IT
Es ist möglich, Queue-IT zu einem Sonderangebot zu aktivieren.
Weitere Informationen über den Queue-IT oder kontaktieren Sie Ihren Tixly Support.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren